"Es gibt viel gute Energie hier"

Bild

cts Arbeitswelt

 

Soziale Arbeit ist unerlässlich. Im steten Wandel der Gesellschaft wächst ihre Bedeutung und Wertschätzung. Deshalb entwickeln wir unsere bewährten Dienste in Medizin, Pflege, Pädagogik oder Therapie kontinuierlich weiter. Wir achten auf neue Herausforderungen, um Menschen weiterhin mit wirksamen Angeboten zu unterstützen. Die Vielfalt der Aufgaben bietet unseren Mitarbeitenden ein weites Spektrum zukunftssicherer Arbeitsplätze in zukunftsorientierten Arbeitsfeldern.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit ist uns wichtig, damit alle ihre Kompetenzen engagiert einbringen können. Gemeinsame Veranstaltungen und Projekte zur strategischen Ausrichtung vermitteln Einblick in die Geschäftsbereiche, ermöglichen Austausch und Perspektivwechsel. Sie unterstützen auch Flexibilität beim Wechsel von Tätigkeiten und Standorten entsprechend persönlicher Wünsche oder zur weiteren beruflichen Entfaltung. Individuelle Arbeitszeitmodelle und Sonderurlaube erleichtern es, Beruf, Familie und persönlichen Interessen gerecht zu werden.
Im Rahmen der Personalentwicklung bieten wir jährliche Personalentwicklungsgespräche und Team-Veranstaltungen. Mit sogenannten Trägertagen möchten wir unsere neuen Mitarbeitenden willkommen heißen und beim Einstieg in die Arbeitswelt der cts unterstützen.

 

"Mit Menschen für Menschen da zu sein, ist unser gemeinsamer Auftrag.“


Unsere Mitarbeitenden sind unser wichtigstes Gut, daher messen wir unserer Aufgabe der Fürsorge gegenüber unseren Mitarbeitenden sowie deren Gesunderhaltung eine sehr hohe Bedeutung bei. Im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) wird durch gezielte Maßnahmen die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeitenden nach einer längeren oder wiederkehrenden Erkrankung wiederhergestellt und gefördert.

Um unsere Mitarbeitenden in der cts-Familie bei der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf zu unterstützen, haben wir die Servicestelle „KoRa“ eingerichtet. KoRa steht allen Mitarbeitenden der cts-Familie als „Kompass & Ratgeber“ mit den entsprechenden Serviceleistungen zur Verfügung. Gemeinsam wollen wir einen Weg finden, Ihre Work-Life-Balance im Hinblick auf eine lebensphasen und altersorientierte Berufstätigkeit in Einklang zu bringen.

 


cts Einstieg und Karriere

 

Ob Praktikum, Freiwilliges soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst oder Ausbildung und Studium – bei uns stehen die Türen offen. Gerade nach der erfolgreichen Ausbildung oder dem Abschluss des Studiums bieten wir sehr gute Übernahmechancen. Für Quer- und Wiedereinsteiger finden wir passende Lösungen für einen guten Start. Wir beraten individuell und begleiten die Einarbeitung. 

Die persönliche Fort- und Weiterbildung hat einen hohen Stellenwert. Sie kann mit Kostenübernahme oder Zuschüssen gefördert und zum Teil in unseren eigenen SchulZentren absolviert werden oder in Kooperationen mit anderen Bildungsträgern. Regelmäßige Angebote dienen der Weiterbildung der Führungskräfte.

"Wir sind stets im Kontakt"

Wir pflegen den intensiven Kontakt zur katholischen Hochschule in Freiburg, pflegen Netzwerke und engagieren uns als Dozenten mit Vorträgen.
Wir pflegen den intensiven Kontakt zur katholischen Hochschule in Freiburg, pflegen Netzwerke und engagieren uns als Dozenten mit Vorträgen.

cts Vergütung und Benefits

Neben der attraktiven tariflichen Vergütung profitieren die Mitarbeitenden des cts-Verbundes von wei-teren Vorzügen*: Altersvorsorge der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse mit Kostenübernahme durch den Verbund, Geburtsbeihilfe, Kinderzulage, Sonderzahlungen, Urlaubsgeld, Sonderurlaub bei kirchlicher Heirat und Kommunion, als finanzielle Leistung und zusätzliche freie Tage. Das cts-Sozialleistungspaket enthält Sonderkonditionen und Zuschüsse zu Berufsunfähigkeitsversicherungen und weitere Altersvor-sorgeangebote. Von pflegenden Angehörigen können Vorsorge- und Rehamaßnahmen in Anspruch genommen werden.

 

Unser Betriebliches Gesundheitsmanagement dient der systematischen und nachhaltigen Entwicklung und Gestaltung gesundheitsförderlicher Strukturen und Prozesse sowie der Befähigung der Führungskräfte und Mitarbeitenden zu gesundheitsorientiertem Verhalten.


Wir betrachten dabei Aspekte wie z.B.:

  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Führungskultur

 

Für die private KFZ-Versicherung gibt es günstige Konditionen. Unsere Corporate Benefits-, Ticketsprinter-Plattformen und die Einkaufsge-meinschaft WGKD bieten exklusive Rabatte und Angebote für hochwer-tige Produkte vieler Markenhersteller und attraktive Veranstaltungshighlights. Kostenfreie Firmenläufe und viele Feste, Feiern und Betriebsausflüge laden zum gemeinsamen Entspannen ein. Unsere Mitarbeitenden profitieren vom Deutschlandticket mit Dienstgeberzuschuss bei Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.

Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Das Fahrrad ist ein wichtiger Bestandteil der Mobilitätswende und des Klimaschutzes. Es hält aktiv und gesund und ist gleichzeitig umweltfreundlich. Mit dem modernen und maßgeschneiderten Kazenmaier-Fahrrad-Leasing-Programm zum Wunschrad und Steuervorteile durch Entgeltumwandlung genießen.
Auch dem Wunsch nach einer Auszeit werden wir gerecht. Wir bieten unseren Mitarbeitenden die Mög-lichkeit zum Sabbatical.

 

Grundlage für die Vergütung der Mitarbeitenden sind die Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR). Sie orientieren sich an den geltenden Tarifverträgen der jeweiligen Berufsgruppen wie dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) für Pflegekräfte und den Tarifverträgen des Marburger Bundes für Mediziner.

Durch unsere zusätzlichen Beiträge in die Kirchliche Zusatzversorgungskasse erwerben Sie Ansprüche auf eine Betriebsrente. Zum Wohl aller Beschäftigten ist uns die gute Zusammenarbeit mit der Mitarbeitervertretung (MAV) besonders wichtig.

Hier finden Sie Faktenblätter zu Vergütungs- und Einsatzmöglichkeiten verschiedener Berufsgruppen sowie das „Faktenblatt Altersversorgung“ mit Informationen und Beispielrechnungen über die betriebliche Altersvorsorge. 

 

*Die genannten Leistungen gelten im Rahmen der AVR des Dt. Caritasverbands. In manchen Einrichtungen oder Berufsgruppen mit tariflichen Bindungen können sie sich im Detail unterscheiden. Dazu informieren wir Sie gerne.


cts Solidarität und Spiritualität

 

Soziale Arbeit ist für alle Mitarbeitenden eine Aufgabe mit besonderen Anforderungen. Dessen sind wir uns bewusst. Das gilt für den Umgang mit den Problemen, Eigenheiten und Schicksalen der Menschen, die sich uns anvertrauen. Das gilt auch für die enge Zusammenarbeit und das tägliche Miteinander in den Teams. Unsere Gestaltung der Arbeitswelt bezieht diese Anforderungen mit ein. Ihre Basis ist soli-darische Arbeit, die von allen Mitarbeitenden als Wertegemeinschaft getragen wird: von unserem Respekt vor jedem Menschen, der Offenheit für kulturelle und individuelle Vielfalt und von unserem sozialen Engagement. In persönlichen Beratungsgesprächen, Ethikberatungen und ethischen Fallbesprechungen reflektieren Mitarbeitende und Teams  Besonderes und Alltägliches. In speziellen Fortbildungsangeboten werden grundlegende Themen unserer Arbeit vertieft. Jedem unserer Mit-arbeitenden stehen Ansprechpartner für individuelle Supervisionen zur Verfügung. Teil unseres seel-sorgerischen Angebots ist die völlig anonyme, vertrauliche geistliche Begleitung. Sie hilft bei Bewältigung beruflicher und persönlicher Krisen.

Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts) Rhönweg 6, D-66113 Saarbrücken

UNSERE SOZIALEN MEDIEN