Leben lernen. Ein Leben lang.

Bild

In unserem sich dynamisch entwickelnden cts-Verbund wird die persönliche Fort- und Weiterbildung besonders groß geschrieben, entsprechend bieten wir in allen Bereichen regelmäßig Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen an und achten sehr darauf, dass wir mit unserem Wissensstand immer topaktuell und gesund sind. Gleichzeitig unterstützen wir mit Zeitgutschriften und finanzieller Unterstützung Maßnahmen, die aus der Initiative unserer Mitarbeitenden heraus entstehen, innerhalb eines in den Einrichtungen vorgegeben Rahmens.

Ziele sind es:

Wir entwickeln uns in großen Schritten weiter – haben eine sehr hohe Fachkompetenz – das ist beeindruckend und vor allem in der Zusammenarbeit sehr motivierend.
Wir entwickeln uns in großen Schritten weiter – haben eine sehr hohe Fachkompetenz – das ist beeindruckend und vor allem in der Zusammenarbeit sehr motivierend.

> die Sicherung der fachlichen Qualifizierung/Qualifikation

die Förderung der persönlichen Entwicklung und Entfaltung

das Caritas-Profil und seine Wurzeln (christliche Werte) zu transportieren

die Qualität unserer Dienstleistungen zu sichern und stetig zu verbessern

Um diesen Anspruch in die Tat umzusetzen engagieren wir uns in unserem eigenen Caritas SchulZentrum Saarbrücken und an der Nardi-Pflegeschule in Landau in der Ausbildung eigener Nachwuchskräfte und in der Qualifizierung von Fachkräften.

Fort- und Weiterbildungsangebot für Pflegende

Hier finden Sie unser Fort- und Weiterbildungsangebot für Pflegende in Zusammenarbeit mit unserem Caritas SchulZentrum Saarbrücken:

Innerbetriebliche Fortbildungen (IBF)

In unseren Einrichtungen bieten wir unseren Mitarbeitenden eine große Auswahl an Innerbetrieblichen Fortbildungen an - diese können auch einrichtungsübergreifend von Mitarbeitenden des cts-Verbundes in Anspruch genommen werden.

Hier finden Sie einen Auszug der Angebote, welche in den unterschiedlichen Einrichtungen variieren können:

  • Basiswissen Notfallsituation/Reanimation bei Erwachsenen & bei Kindern
  • Hygienefortbildungen
  • Datenschutz im katholischen Krankenhaus
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Brandschutzunterweisungen 
  • Aromapflege Basiskurs und Aufbaukurse
  • Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen (DNQP 2018)
  • Pflegesymposium
  • Burnout-Prophylaxe
  • Deeskalationstraining (2-tägig)
  • Hatha Yoga
  • Kommunikationsfortbildungen, wie beispielsweise: Kommunikation und Selbstfürsorge in schwierigen Situationen
  • Ernährungsmanagement: Das richtige Essen am Arbeitsplatz
  • Ethik vor Ort

Bei detaillierten Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleitung vor Ort.

Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts) Rhönweg 6, D-66113 Saarbrücken

UNSERE SOZIALEN MEDIEN